Maut & Umwelt-Gebühren
In jedem Land gelten bestimmte Maut- bzw. Umweltregelungen. Wir empfehlen dringend, sich vorab über die aktuell gültigen Regelungen der jeweiligen Länder zu informieren.
Für die Einhaltung der aktuell gültigen Verkehrs- und Maut-Regelungen des jeweiligen Landes sind die Fahrer*innen verantwortlich. Die Strafen bei Nichtbeachtung sind teilweise sehr hoch.
Leider sind diese nicht einheitlich und auch unterschiedlich für die einzelnen Fahrzeugklassen. Wohnmobile bis 3,5 t werden anders behandelt als Wohmobile über 3,5 t.
Für Wohnmobile über 3,5t benötigen Sie teilweise Transponder (z.B. GoBox in Österreich) oder müssen zusätzliche Gebühren bezahlen. GoBox und DarsGo sind unbedingt beim Verlassen des jeweiligen Landes vom Mieter zurückzugeben. Ansonsten entstehen höhere Kosten.
Hier klicken für:
Österreich Go Box Portal (Asfinag):
Hier klicken für:
Slowenien DarsGo Portal (DarsGo):
Frankreich Umweltplakette:
In Frankreich wird für bestimmte Strecken, meist in und um eine Großstadt eine Umweltplakette benötigt.
informieren und beantragen können Sie diese hier:
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/
Nach Bezahlung der Gebühr erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail, die bei Kontrollen als Nachweis gelten sollte.
(Änderungen und Irrtum vorbehalten)
Beachten Sie bitte auch, dass in Großbritannien und Skandinavien eine Citymaut bzw. Umweltabgabe für bestimmte Städte zu entrichten ist. Ggfs. müssen Sie sich vorab registrieren.
Schweden Citymaut & Infrastrukturabgaben:
die Öresundbrücke ist gebührenpflichtig, die Maut wird direkt an der Brücke erhoben.
für die City-Maut Göteborg und Stockholm, sowie für die Strukturabgabe in Sundsvall und Motala ist eine Vorab-Registrierung unter www.epass24.com - "Konto erstellen" erforderlich. Beim Befahren der Mautpflichtigen Lokalitäten wird das Fahrzeugkennzeichen abfotografiert und mit den vorab registrierten Daten abgeglichen. Der Mautbetrag wird direkt von der angegebenen Bank/Kreditkarte abgebucht.
Norwegen Maut: Bitte registrieren Sie Sich vorher bei der Mautgesellschaft EPCPLC. Die Mautgebühren werden dann direkt von Ihrem Konto abgebucht. Ansonsten entstehen höhere Kosten und Bearbeitungsgebühren für Sie.
Hier klicken zu Infos Straßenbenutzungsgebühren in Großbritannien (EPCplc)
Weitere Informationen zu den Mautregeln finden Sie in der schwarzen Fahrzeugbegleitmappe und beim ADAC:
https://www.adac.de/reise-freizeit/maut-vignette/ (dt.) bzw.
https://www.tolls.eu/ (engl.)
Für die Einhaltung der aktuell gültigen Verkehrs- und Maut-Regelungen des jeweiligen Landes sind die Fahrer*innen verantwortlich. Die Strafen bei Nichtbeachtung sind teilweise sehr hoch.
Leider sind diese nicht einheitlich und auch unterschiedlich für die einzelnen Fahrzeugklassen. Wohnmobile bis 3,5 t werden anders behandelt als Wohmobile über 3,5 t.
Für Wohnmobile über 3,5t benötigen Sie teilweise Transponder (z.B. GoBox in Österreich) oder müssen zusätzliche Gebühren bezahlen. GoBox und DarsGo sind unbedingt beim Verlassen des jeweiligen Landes vom Mieter zurückzugeben. Ansonsten entstehen höhere Kosten.
Hier klicken für:
Österreich Go Box Portal (Asfinag):
Hier klicken für:
Slowenien DarsGo Portal (DarsGo):
Frankreich Umweltplakette:
In Frankreich wird für bestimmte Strecken, meist in und um eine Großstadt eine Umweltplakette benötigt.
informieren und beantragen können Sie diese hier:
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/
Nach Bezahlung der Gebühr erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail, die bei Kontrollen als Nachweis gelten sollte.
(Änderungen und Irrtum vorbehalten)
Beachten Sie bitte auch, dass in Großbritannien und Skandinavien eine Citymaut bzw. Umweltabgabe für bestimmte Städte zu entrichten ist. Ggfs. müssen Sie sich vorab registrieren.
Schweden Citymaut & Infrastrukturabgaben:
die Öresundbrücke ist gebührenpflichtig, die Maut wird direkt an der Brücke erhoben.
für die City-Maut Göteborg und Stockholm, sowie für die Strukturabgabe in Sundsvall und Motala ist eine Vorab-Registrierung unter www.epass24.com - "Konto erstellen" erforderlich. Beim Befahren der Mautpflichtigen Lokalitäten wird das Fahrzeugkennzeichen abfotografiert und mit den vorab registrierten Daten abgeglichen. Der Mautbetrag wird direkt von der angegebenen Bank/Kreditkarte abgebucht.
Norwegen Maut: Bitte registrieren Sie Sich vorher bei der Mautgesellschaft EPCPLC. Die Mautgebühren werden dann direkt von Ihrem Konto abgebucht. Ansonsten entstehen höhere Kosten und Bearbeitungsgebühren für Sie.
Hier klicken zu Infos Straßenbenutzungsgebühren in Großbritannien (EPCplc)
Weitere Informationen zu den Mautregeln finden Sie in der schwarzen Fahrzeugbegleitmappe und beim ADAC:
https://www.adac.de/reise-freizeit/maut-vignette/ (dt.) bzw.
https://www.tolls.eu/ (engl.)